dentinostic - die App für professionelle Hilfe bei Zahnproblemen
Zahnarzt-Diagnose, personalisierte Therapieplanung und Privatrezepte per App.
Die perfekte Ergänzung zum Zahnarztbesuch.













Unser Versprechen an Dich:



0 — 0
fundiert
Dich behandeln qualifizierte Ärzte
sicher
Deine Daten sind DSGVO-Konform geschützt
stressfrei
Ganz ohne Termin oder Wartezeit
Wir behandeln dich ohne Einschränkungen.
Dich stört etwas an deinen Zähnen, du hast Schmerzen oder ein Anliegen, dass einfach nicht besser wird. Kein Problem, unsere Zahnärzte kümmern sich um viele Zahn- und Kiefererkrankungen.
Wobei können dir unsere Zahnärzte behilflich sein?
Zahnschmerzen können verschiedene Gründe haben: Eine Zahnnerv-Entzündung, abgebrochene Zahn-Substanz, Zahnfleisch-Rückgang und vieles mehr. Die Schmerzen können stechend, pulsierend und kaum auszuhalten sein bis hin zu dumpf, drückend und unterschwellig. Zahnschmerzen müssen unbedingt ärztlich untersucht werden, denn es ist ein Warnsignal des Körpers. Manche Ursachen, wie eine Entzündung, müssen innerhalb weniger Tage behandelt werden. Die Stärke des Schmerzes sagt nichts über die Dringlichkeit aus, weshalb eine professionelle Einschätzung notwendig ist. Für eine ärztliche Beratung zu deinen Schmerzen innerhalb von 24 Stunden kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Zähne brechen aus unterschiedlichen Gründen ab: Du hast auf etwas hartes gebissen, du bist hingefallen, hast einen Schlag ins Gesicht bekommen oder dein Zahn ist instabil aufgrund von Karies. Ein abgebrochener Zahn kann ganz harmlos sein, wenn nur die äußere Zahnschicht, der Zahnschmelz, betroffen ist. Ist tiefer liegende Zahnsubstanz betroffen oder sogar der Zahnnerv eröffnet, muss der Zahn schnell behandelt werden. Für eine zahnärztliche Begutachtung, welche Behandlung dein Zahn wie schnell braucht, um ihn zu retten, kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Dein Oberkiefer zu weit vorne steht und du hast einen großen Überbiss. Der Unterkiefer steht zu weit vorne und du magst dein vorstehendes Kinn nicht. Du hast eine große Lücke zwischen deinen Schneidezähne, so dass ein Finger reinpasst. Es gibt ganz viele verschiedene Kieferfehlstellungen, die einen ästhetisch und auch beim Kauen stark beeinträchtigen können. Die gute Nachricht ist, dass oft die gesetzliche Krankenkasse das Richten einer Kieferfehlstellung bezahlt. Für eine Einschätzung, welche Kieferfehlstellung du hast und was der richtige Therapieweg ist, kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Wenn dein Zahnfleisch schnell blutet, ist es entzündet. Bei größeren Entzündungen kann das Zahnfleisch auch geschwollen sein und stark schmerzen. Die meisten Zahnfleischentzündungen werden durch Bakterien verursacht und können mit einer individuellen Zahnputz-Anweisung und desinfizierenden Medikamenten beseitigt werden. Manchmal stecken aber auch Erkrankungen dahinter, die ernst zu nehmen sind und unbedingt entdeckt werden müssen. Das kann eine Entzündung des Zahnbettes mit Abbau des Kieferknochens sein, es können aber auch innere Erkrankungen, wie ein Problem des Immunsystems, sein. Diese schwerwiegenden Zahnfleisch-Entzündungen unterscheiden sich oftmals nicht von der einfachen Zahnfleischentzündung, so dass eine zahnärztliche Untersuchung notwendig ist. Möchtest du innerhalb von 24 Stunden Gewissheit zu deiner Zahnfleischentzündung haben, dann kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Karies ist die Auflösung der Zahnsubstanz. Es fängt mit weißen oder braunen Flecken auf dem Zahn an. Wird der Prozess nicht gestoppt, bricht die Zahnsubstanz ein und es entsteht ein Loch im Zahn. Dringen Karies-Bakterien in die tiefen Zahnschichten ein, entzündet sich der Zahnnerv. Wie eine Karies behandelt wird und wie dringend es ist, hängt von der Größe der Karies ab. Kannst du die Behandlung in Ruhe innerhalb mehrerer Wochen angehen oder brauchst du sofort einen Behandlungstermin? Für eine zahnärztliche Einschätzung innerhalb von 24 Stunden kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Du hast ständig einen komischen Geschmack im Mund und vielleicht sagt dir auch jemand, dass du Mundgeruch hast. Es ist nicht unüblich! 25% der Deutschen leiden zeitweise und 7% dauerhaft an Mundgeruch. Meistens ist dein Mundgeruch nicht gefährlich, aber trotzdem unangenehm. Er wird oftmals durch Bakterien im Mund und Rachen verursacht und ist durch eine gute Mundpflege zu beseitigen. Mundgeruch kann aber auch ein Indiz für Krankheiten sein! Zum Beispiel kann Mundgeruch ein Symptom für eine Zuckerkrankheit oder eine Erkrankung der Leber oder Niere sein. Die Regel ist: Wenn dein Mundgeruch nicht durch regelmäßiges Zähneputzen zu beseitigen ist, lass dich von einem Zahnarzt beraten. Für eine zahnärztliche Beratung innerhalb von 24 Stunden kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Wenn dein Zahnfleisch beim Zähneputzen oder bei den leichtesten Berührungen anfängt zu bluten, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit entzündet. Die meisten Zahnfleischblutungen werden durch Bakterien aus dem Zahnbelag ausgelöst und können sehr leicht mit Zahnpflege und desinfizierenden Medikamenten beseitigt werden. Manchmal stecken aber auch Erkrankungen dahinter, die ernst zu nehmen sind und langfristig ärztlich behandelt werden müssen. Diese Erkrankungen, wie eine Blutgerinnungsstörung oder Erkrankung der Leber, unterscheiden sich oftmals nicht von der einfachen Zahnfleischentzündung, so dass eine zahnärztliche Untersuchung notwendig ist. Möchtest du innerhalb von 24 Stunden Gewissheit zu deinem Zahnfleischbluten haben, dann kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Du bist gestürzt und auf das Gesicht gefallen. Oder du hast einen Schlag ins Gesicht bekommen, es blutet im Gesicht oder im Mund. Deine Haut, Lippe und Zahnfleisch sind aufgerissen. Zähne sind abgebrochen oder verschoben. Das Beißen fühlt sich anders an als vorher oder du hast Schmerzen in den Zähnen und im Knochen. Der Schreck ist groß und die gute Nachricht ist, dass es oft bedrohlicher aussieht als es ist. Doch ein Zahnarzt muss bei Unfällen am Kopf, den Zähnen oder Kiefer immer checken, ob Knochen gebrochen sind, Wunden genäht oder Zähne, um sie erhalten zu können, behandelt werden müssen. Auch andere Anliegen müssen in der Zahnmedizin schnell behandelt werden, zum Beispiel eine geschwollene Wange oder ein schmerzender Zahn. Wenn du innerhalb von 24 Stunden Gewissheit haben willst, kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Du hast eine große Zahnlücke zwischen deinen Schneidezähnen, deine Zähne stehen eng übereinander oder zu weit auseinander. Schiefe Zähne können dich nicht nur ästhetisch beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass du schief beißt und Schmerzen im Kiefer bekommst. Wusstest du, dass in vielen Fällen die gesetzliche Krankenkasse die Begradigung von schiefen Zähnen übernimmt? Wenn du innerhalb von 24 Stunden einen zahnärztlichen Behandlungsplan für deine schiefen Zähne haben möchtest, kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Wenn Eis essen oder Kaffee trinken weh tun, bist du nicht allein. Mehr als ein Drittel der Deutschen leiden unter schmerzempfindlichen Zähnen. Die Ursache von sensiblen Zähnen liegt meist darin, dass die ummantelnde Zahnschicht, der Zahnschmelz, geschädigt ist und so durchlässig für Reize wird. Oft ist die Ursache harmlos und kann mit einfachen Mittlen bekämpft werden. Die Schmerzempfindlichkeit kann aber auch ein Symptom von schlimmeren Zahnkrankheiten sein, deshalb solltest du unbedingt nach der Ursache suchen lassen. Für die richtige Therapieempfehlung innerhalb von 24 Stunden kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Eine große Zahnlücke in der Mitte, gelbe Zähne, schiefe Schneidekanten, verschachtelte Zähne und vieles mehr könntest du als störend empfinden. Gerade und weiße Zähne sind ein Schönheitsideal. Sie suggerieren in unserer Gesellschaft Gesundheit, Erfolg und Jugendlichkeit. Auch wenn eine gelbliche Zahnfarbe absolut gesund sein kann und andere Zahn-Schönheitsmakel ihren Charme haben, fühlen die meisten Menschen sich attraktiver, wenn sie dem Schönheitsideal entsprechen. In der Zahnmedizin ist fast alles möglich: Ob Zahnaufhellungen oder Zahnform- und Stellungskorrekturen - es gibt erfolgreiche Therapien, die Zähne zu richten. Sie sind nicht risikofrei, deshalb ist es wichtig, dass für jeden individuellen Fall die richtige Therapie gefunden wird. Für die richtige Therapieempfehlung innerhalb von 24 Stunden kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Unsere erfahrenen Zahnärzte mit verschiedenen Zusatzqualifikationen können dich zu jeder Krankheit der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde beraten. Von Milchzähnen und Kinderkrankheiten bis zur Senioren-Zahnmedizin - unsere Zahnärzte sind für jede Altersklasse ausgebildet. Unsere Zahnärzte können Erkrankungen an jeder Struktur des Mundraumes diagnostizieren - Zähne, Zunge, Lippe, Zahnfleisch, Speicheldrüse, Kiefergelenk und vieles mehr. Wenn du dein Anliegen innerhalb von 24 Stunden beantwortet haben willst, dann kannst Du gerne unsere dentinostic-App nutzen.
Unsere Zahnärzte.
So funktioniert dentinostic.
1. Fragebogen beantworten
Mit unserem intelligenten Anamnese-Fragebogen lieferst du unseren Zahnärzten alle wichtigen Informationen für eine präzise Diagnose und individuelle Behandlung deines Anliegens. Die Fragen sind einfach und ohne Vorkenntnisse beantwortbar.

2. Video erstellen
Ergänzend zum Fragebogen benötigen wir ein kurzes Video von der betroffenen Stelle. Mit unserer leicht verständlichen Anleitung wirst du Schritt für Schritt durch den Aufnahmeprozess geführt und erstellst so ein aussagekräftiges Video.

3. Behandlung bezahlen
Die Behandlung kostet bis zu 32,50€ und wird nach der Gebührenordnung für Zahnärzte abgerechnet. Bezahlt werden kann über PayPal, Kreditkarte und Apple Pay. Privatversicherte können die Rechnung wie gewohnt einreichen und bekommen die Kosten erstattet.

4. Diagnose und Nachsorge
Unsere Fachzahnärzte analysieren deinen Fall. Innerhalb von 24h schicken sie dir deine persönliche Diagnose und Therapieempfehlung zu. Dieser Arztbrief ist leicht verständlich geschrieben, du kannst per In-App-Chat aber auch noch Fragen zum Fall stellen.


Professionelle Hilfe
bei voller Flexibilität
Nach rechts scrollen, um Tabelle vollständig anzuzeigen:








Das sagen unsere zufriedenen Patienten.

Celina
Instagram: @celinchenneuss

Mona
Instagram: @monanwz

Jonathan
Instagram: @jonathanlmangel

Mara
Instagram: @maranwz

Alex
Instagram: @alexdmlr

Hanna
Instagram: @hannawho

Sarah
Instagram: @sarahndrp
In Kooperation mit:
















Nutze die Vorteile von dentinostic.
FAQs:
dentinostic ist ein telemedizinischer Service, bei dem du dein Zahnproblem per App an einen Zahnarzt schicken kannst. Du kannst den Service jederzeit (auch am Wochenende) und überall (auch außerhalb Deutschlands) verwenden.
Alle Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Meistens erhältst du bereits nach einigen Stunden eine Rückmeldung. Sobald der Zahnarzt eine Rückfrage stellt oder weitere Bilder anfordert, werden die 24 Stunden erneut gezählt.
Falls unsere Zahnärzte dir ein verschreibungspflichtiges Medikament empfehlen, stellen wir wir dir das passende Privatrezept bereit. Dazu senden wir dir das Rezept wahlweise per Post nach Hause oder per Fax an deine Wunschapotheke. Im Falle des Fax-Versandes an die Apotheke schicken wir dir das Originalrezept postalisch an die Apotheke. In der Regel erhältst du somit das verschreibungspflichtige Medikament am nächsten Tag.
Fast alle Kameras der heutigen Smartphones eignen sich für dentinostic. Es wird ein Video von deinen Zähnen erstellt. Dabei wirst du anhand von einer Anleitung geführt, sodass die Videos die bestmögliche Qualität haben. Wenn die Videoqualität für den Arzt nicht ausreichen sollte, informieren wir dich über die App, dass ein neues Video benötigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Diagnose stets auf Grundlage einer guten Videoqualität basiert.
Alle deine Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland datenschutzkonform verarbeitet und gesichert. Der begutachtende Zahnarzt erhält nur die für ihn relevanten medizinischen Informationen, um die Diagnose zu stellen. Deine persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse etc.) werden pseudonymisiert und separat verschlüsselt gespeichert. Im Falle eines Rezeptes wird dieses vom Arzt händisch ausgefüllt. Dieses wird sich im Verlauf bei Einführung des e-Rezeptes verändern. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Studien zeigen, dass die meisten Zahnerkrankungen sogenannte Blickdiagnosen sind. Das heißt, dass der Zahnarzt mit gezielten Fragen und einem Blick auf deine Zähne bereits eine Diagnose stellen kann. Bitte beachte, dass dentinostic eine Ergänzungsleistung zum persönlichen Arztbesuch darstellt und vor allem für Erstdiagnosen oder eine Zweitmeinung eingesetzt werden sollte.
Ja, wenn wir keine Diagnose stellen können, informieren wir dich und erstatten die Kosten selbstverständlich zurück.
Du lädst dir die App im Apple App-Store herunter und registrierst dich. Dann kannst du deinen ersten Fall anlegen. Die App leitet dich Schritt für Schritt durch alle Punkte. Zum Abschluss erfolgt die Eingabe deiner Patientendaten sowie die Bezahlung. Anschließend wird dein Fall von einem unserer Zahnärzte begutachtet und du erhältst einen Arztbrief mit der Diagnose und Therapieempfehlung.
Du erhältst einen ausführlichen Arztbrief zu deinem Anliegen. Das heißt, dass die Erkrankung und Therapieempfehlung präzise und verständlich beschrieben wird. Somit weißt du, welche Erkrankung diagnostiziert wurde und wie diese zu behandeln ist. Darüber hinaus erleichtert dieses Dokument die zukünftige Kommunikation mit deinem Zahnarzt.
Ja, auf jeden Fall. In unserer App gibt es einen Chat, über den du deinen Arzt kontaktieren kannst. Sollte also etwas unklar sein, kannst du jederzeit mit unseren Ärzten in Kontakt treten.
Als Erziehungsberechtigter darfst du eine Diagnose für deine Kinder anfordern. Du kannst für sie sogar ein eigenes Profil in der dentinostic-App anlegen, so dass du ihre Daten nur einmal einzugeben brauchst.
Alle Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Zahnärzte erstellt. Es handelt sich um eine Gesundheitsleistung, die aktuell noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Bei den privaten Krankenkassen kann die Rechnung wie gewohnt eingereicht werden.
Der Download der App und die Registrierung ist kostenfrei. Der Service kostet pro Behandlungsfall bis zu 32,50€. Es handelt sich dabei um einen einmaligen Betrag. Ein Abonnement wird nicht abgeschlossen.
In Deutschland ist es rechtlich vorgeschrieben, dass jede Patientenbehandlung mit dem Patientennamen, Geburtsdatum und Wohnort des Patienten gespeichert wird. Im Falle eines Rezeptes ist es erforderlich, den Namen und das Geburtsdatum des Patienten auf das Rezept zu schreiben.
Der Schutz deiner Daten hat für uns höchste Priorität. Daher verschlüsseln wir jede Datenübertragung über SSL/TLS. Du erkennst die gesicherte SSL-Verbindung leicht – ein grünes Schloss in der Adresszeile deines Browsers. Datenübertragungen zwischen der App und unserem Server sind nach verpflichtenden Vorgaben von Google und Apple grundsätzlich Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Sag Tschüss 👋
zu deinen Zahnproblemen!
dentinostic ist dein Zahnarzt per App.
24/7 verfügbar und immer an deiner Seite